Notfälle in der Praxis (Blended Learning Kurs)
Beschreibung
Notfälle in der Praxis (Blended Learning Kurs)
Neu ab Juli 2024: Der Blended Learning Kurs „Notfälle in der Praxis“
Der optimale Kurs zur Vorbereitung auf mögliche Notfallsituationen.
Sie suchen ein Notfalltraining für Sie und eventuell das gesamte Team? Wollen ortsunabhängig, in ihrer Lerngeschwindigkeit und zeitlich flexibel die verschiedenen Module bearbeiten? Wollen sich und das gesamte Team auf die Situationen außerhalb der Routine vorbereiten?
Dann ist der von der Landesärztekammer, Zahnärztekammer und Apothekerkammer anerkannte Blended Learning Kurs „Notfälle in der Praxis“ genau der richtige Kurs für Sie! Der Praxisalltag gibt oft nicht die Möglichkeit langer Präsenzkurse, hier schließt der neue Blended Learning Kurs diese Lücke. Zeitlich flexibel erfahren Sie alles rund um die notfallmedizinische Versorgung ihrer Patienten. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie bis zu 28 CME Punkte.
Zusätzlich zum Blended Learning Kurs können Sie ein freiwilliges Training mit allen im Kurs vorgestellten Praxismaßnahmen für Sie oder ihr gesamtes Team buchen. In zwei Stunden trainieren Sie alle Maßnahmen und Skills aus dem Onlinekurs. Das spart Zeit und gibt Ihnen die notwendige zeitliche Flexibilität während des Praxisbetriebs.
Sie erwarten 32 Einzelmodule inkl. Fallbeispiele. Der Kurs ist nach Beginn sechs Monate verfügbar und kann während dieser Zeit immer wieder absolviert werden oder einzelne Themen erneut bearbeitet werden. Nach Abschluss der Module sind Sie vorbereitet für die Momente außerhalb der Routine.
Alle Vorteile in der Übersicht:
- Mehr als 32 Module rund um die notfallmäßige Versorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in der Praxis/ am Arbeitsplatz
- Ein gelungener Wechsel aus kurzen Theorieeinheiten, kurzen Wiederholungen, Wissensabfrage und Fallbeispielen
- Perfekt für das gesamte Praxisseminar
- Weg von langen Präsenzkursen, hin zu kleinen Lerneinheiten die das Wesentliche auf den Punkt bringen
- Entwickelt von langjährigen Notfallmedizinern und Pädagogen
- Optimal in den Alltag integrierbar
- Keine Schließung der Praxen für Notfallseminare notwendig
- Optionale Buchung von zusätzlichen Praxiseinheiten
- Einzellizenz oder Praxislizenz (bis zu 6 Mitarbeiter*innen) aus einer Praxis möglich
- Orts- und zeitunabhängige Möglichkeit der Kursabsolvierung
- Kurs sechs Monate aktiv und kann immer wieder absolviert werden oder einzelne Module erneut bearbeitet werden
- Anerkannt von der Ärztekammer, Zahnärztekammer und Apothekerkammer (inkl. Fortbildungspunkte)
- Bis zu 28 CME Punkte
- Lernen in der eigenen Geschwindigkeit
Zielgruppe:
Alle nachfolgenden Personen, welche beruflich oder privat mit der Versorgung von Notfallpatienten betraut sind
- Ärztinnen/Ärzte inkl. Praxen und Praxisfachpersonal
- Zahnärztinnen und Zahnärzte inkl. Praxen und Praxisfachpersonal
- Apothekerinnen und Apotheker inkl. Fachmitarbeiter
- Heilpraktikerinnen/Heilpraktiker
Module in der Übersicht:
- Recht, XABCDE, Sampler, OPQRST
- Der bewusstlose Patient , Seitenlage, Bauch und Rücken
- Airwaymanagement
- Reanimation (Erwachsene)
- Defibrillation (AED) Kinder und Erwachsene
- Krampfanfall Ursachen und Versorgung
- Anaphylaxie Versorgung
- Verbrennung/Verbrühung Versorgung
- Versorgung ACS
- Art. und venöser Verschluss
- Asthma bronchiale
- Hyperventilation
- Versorgung Schlaganfall
- Stop the Bleeding und Schockversorgung
- Bolusgeschehen Erwachsene und Kinder/Säuglinge
- Reanimation Säuglinge Kinder
- Intoxikationen
- Notfallmedikamente
- Einrichtung Notfalltasche und Praxistipps
- Zwölf Fallbeispiele
- Zusammenfassung der Kernaussagen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.